Für jeden gibt es die passende Ernährung!

Jede/r hat unterschiedliche Vorlieben, Abneigungen und körperliche Voraussetzungen.

In meiner Praxis für Ernährungsberatung  helfe ich Ihnen, diese in einen ausgewogenen Tagesplan einzubinden.

In den verschiedenen Jahreszeiten bieten sich immer wieder andere Lebensmittel an, den eigenen Speiseplan regional, gesund und abwechslungsreich zu gestalten. Ich stelle Ihnen in jedem Monat  verschiedene Produkte vor. Vielleicht motivieren Sie die passenden Rezepte dazu, sich mit den Farben, Gerüchen und Geschmacksrichtungen der Jahreszeiten zu beschäftigen.

Auch im Winter muss man nicht auf Salate verzichten. Klassische Wintersalate wie Chicorée, Feld- und Endiviensalat sind auch im Dezember knackig und aromatisch. Ihre Bitterstoffe sind von der Natur geschaffene Heilmittel.

Wie die  im  November  behandelte Gerste gehört das im Januar besprochene Wintergemüse Kohl zu den in unseren Breitengraden wichtigen Nährstofflieferanten im Winter mit einer langen Tradition. Er lässt sich gut lagern und ganzjährig verarbeiten. Rosen- und Grünkohl schmecken sogar erst besser, nachdem der Frost über sie hinweggezogen ist. Über Jahrzehnte hinweg war im Winter Kohl der Vitamin C- Lieferant schlechthin. Heute greift man zu Orangen, Kiwi und anderen Früchten. Dabei wird übersehen, dass die verschiedenen Kohlsorten richtige Allheilmittel sind.

Ebenfalls lange lagern lassen sich heimische Karotten. Sie sind nicht nur farblich eine willkommene Bereicherung der Mahlzeiten sondern helfen uns gesund über den Winter zu kommen. Die Vorzüge der Karotten und Rezeptvorschläge behandle ich auf der Februarseite.